Anleitung zur Auswahl und Platzierung von Panoramabildern in einem Raum
Möchtest Du Deinen Raum mit eindrucksvollen Panoramabildern gestallten?
Hier ist eine einfache und praktische Anleitung, die Dir hilft, die perfekten Panoramen auszuwählen und optimal zu platzieren!
Schritt 1: Raumanalyse
Bevor Du mit der Auswahl der Panoramen beginnst, nimm Dir einen Moment Zeit, um den Raum zu analysieren.
- Stimmung:
Überlege Dir, welche Stimmung Du in dem Raum erzeugen möchtest und welches Panorama gut dabei helfen würde.
Eine Winteraufnahme mit Eis und Schnee in den Bergen macht natürlich eine andere Stimmung als ein sommerliches Strandbild. - Raumgröße und die Größe des Panorama:
Nimm einen Zollstock oder ein anderes beliebiges Messgerät und vermesse den Raum wo das Panorama aufgehängt werden soll.
Dann mache Dir eine Vorstellung davon, wie groß das Panorama werden soll. - Tipp: Unten rechts in der Ecke sieht in der Galerie bei jedem Bild die native Standardgröße in Zentimeter.
Selbstverständlich kann man die Größe je nach Ansicht und Material auch noch variieren. - Stil des Raumes:
Ist der Raum modern, traditionell oder rustikal? Wähle Panoramen, die diesen Stil ergänzen. - Farbpalette:
Sieh Dir die vorherrschenden Farben im Raum an. Suche nach Panoramen, die harmonisch zu diesen Farben passen.
Schritt 2: Auswahl der Panoramen
- Jetzt geht’s los – die Auswahl der Panoramen!
- Galerie durchsuchen:
Stöbere durch die Galerie und achte darauf, welche Panoramen Dir ins Auge fallen.
Denke daran, welche Emotionen Du mit dem Bild transportieren möchtest.
- Verschiedene Genres:
Ob Landschaften oder Stadtansichten – ziehe in Betracht, verschiedene Genres auszuprobieren, um den perfekten Stil zu finden.
Schritt 3: Fotografie der vorgesehenen Stelle wo das Panorama aufgehängt werden soll.
- Um sicherzustellen, dass Dein ausgewähltes Panorama an der gewünschten Stelle gut aussieht, mache ein Foto der vorgesehenen Stelle.
- Aufnahme mit dem Handy oder einer beliebigen Kamera mit Weitwinkelobjektiv:
Nutze Dein Handy, um ein klares Bild aufzunehmen. Achte darauf, dass der Bereich gut beleuchtet ist und nichts im Weg steht.
- Perspektive wählen:
Fotografiere aus dem Blickwinkel, aus dem Du das Panorama später betrachten wirst.
So bekommst Du ein besseres Gefühl dafür, wie das Bild mit dem Raum interagiert.
Schritt 4: Registrierung und Einreichung Deines Fotos
- Nachdem Du das passende Panorama ausgewählt und das Foto Deiner bevorzugten Stelle gemacht hast, geht es ganz einfach weiter!
- Registrierung:
Melde Dich über Kontakt an. Selbstverständlich werden Deine Daten seriös und vertraulich behandelt und nicht weitergegeben. - Foto und Panorama-Name senden:
Lade Dein Handyfoto der vorgesehenen Stelle hoch und schreibe den Namen des gewünschten Panorama dazu.
Hilfreich ist auch, wenn Du die Maße des Raumes und die Maße der vorgesehenen Fläche für die Aufhängung ebenfalls erwähnst.
Wenn Du Dir noch nicht sicher bis, welches Panorama am besten in Deinen Raum passt, kannst Du bis zu drei Panoramen auswählen.
Überprüfe alles noch einmal, bevor du auf „Senden“ klickst.
Schritt 5: Vorfreude genießen!
- Herzlichen Glückwunsch! Du hast alles vorbereitet. Nun heißt es abwarten und die Vorfreude genießen.
Dein Raum wird bald mit einem atemberaubenden Panorama geschmückt sein, das die Atmosphäre im Raum auf ein neues Level hebt. - Tipps:
- Überlege Dir weitere Optionen:
Das betrifft das Material, Rahmen, Aufhängung und sogar die Beleuchtung um Deinen Raum und den Stil zu verfeinern.
Aber kein Streß, das können wir alles auch noch entspannt, persönlich besprechen, wenn wir die richtige Kombination,
von Deinem Raum und dem dafür idealen Panorama gefunden haben. - Viel Spaß beim Gestalten Deines Raumes mit tollen Panoramabildern!
Wenn du Fragen hast, zögere nicht, Dich zu melden. Du schaffst das!